WWOOF – Willing Workers on Organic Farms oder so aehnlich
Das Prinzip von WWOOF ist denkbar einfach: Touristen helfen halbtags auf einem Biobauernhof mit und erhalten im Gegensatz Kost und Logis zu Verfuegung gestellt. Manchmal ist die Arbeit aber auch ein bisserl spannender als Grapefruits pfluecken und die Unterkunft ein wenig netter als ein alter Wohnwagen hinterm Haus...

Nicht, dass wir uns zum Grapefruit pfluecken oder in einem Wohnwagen schlafen zu gut gewesen waeren. Aber wenn wir es uns aussuchen koennen, dann ist uns eine weniger harte Arbeit und dafuer ein bisschen mehr Komfort beim Wohnen auch nicht unrecht. Und so kam es, dass wir bei Edith und Pascal – zwei Schweizer, die noerdlich von Auckland eine Bio-Schokoladen-Manufaktur betreiben – zwei Wochen lang gewohnt (grosses Haus, mit gut 15 Metern Fensterfront zum Meer hin), gespeist (unsere "Chefin" war nicht nur Konditorin, sondern auch Koechin) und gearbeitet haben.
Finger in die Schoki stecken
In Ediths Chocolate Factory Organic Delights rackerten wir dann auch wirklich brav . "100% handmade" muss ja auch irgendwer per Hand machen. Und so fuehrten Isabella und ich brav die uns aufgetragenen Hilfsarbeiten aus: 12kg Kouvertuere mit dem Messer in kleine Stueckchen schneiden oder gut 1.000 Nougat-Zigarren (in der zweiten Woche dann Hasselnuss-Zigarren) in Schokolade dunken waren die lustigeren Aufgaben. Riesige Berge von Geschirr abwaschen die ernuechternderen. Fuer uns waren es jedenfalls zwei tolle Wochen und ein entspannter Abschluss unserer Zeit bei den Kiwis.
Organic Delights
WWOOF Neuseeland
Unsere Neuseeland-Fotos

Nicht, dass wir uns zum Grapefruit pfluecken oder in einem Wohnwagen schlafen zu gut gewesen waeren. Aber wenn wir es uns aussuchen koennen, dann ist uns eine weniger harte Arbeit und dafuer ein bisschen mehr Komfort beim Wohnen auch nicht unrecht. Und so kam es, dass wir bei Edith und Pascal – zwei Schweizer, die noerdlich von Auckland eine Bio-Schokoladen-Manufaktur betreiben – zwei Wochen lang gewohnt (grosses Haus, mit gut 15 Metern Fensterfront zum Meer hin), gespeist (unsere "Chefin" war nicht nur Konditorin, sondern auch Koechin) und gearbeitet haben.
Finger in die Schoki stecken
In Ediths Chocolate Factory Organic Delights rackerten wir dann auch wirklich brav . "100% handmade" muss ja auch irgendwer per Hand machen. Und so fuehrten Isabella und ich brav die uns aufgetragenen Hilfsarbeiten aus: 12kg Kouvertuere mit dem Messer in kleine Stueckchen schneiden oder gut 1.000 Nougat-Zigarren (in der zweiten Woche dann Hasselnuss-Zigarren) in Schokolade dunken waren die lustigeren Aufgaben. Riesige Berge von Geschirr abwaschen die ernuechternderen. Fuer uns waren es jedenfalls zwei tolle Wochen und ein entspannter Abschluss unserer Zeit bei den Kiwis.
Organic Delights
WWOOF Neuseeland
Unsere Neuseeland-Fotos
17. Jul, 23:32